Branchennachrichten
Die indische Regierung gewährt Anreize für eine nachhaltige Borstenproduktion mit pflanzlicher Materialien
- 504 Ansichten
- 2025-07-21 01:31:53
Die indische Regierung gewährt Anreize für eine nachhaltige Borstenproduktion mit pflanzlicher Materialien
Die indische Regierung hat kürzlich ein neues Incentives-Programm angekündigt, das darauf abzielt, die Produktion nachhaltiger Borsten zu steigern, mit einem spezifischen Fokus auf pflanzliche Materialien. Dieser vom Ministerium für Handel und Industrie vorgestellte politische Schritt zielt auf das kosmetische Pinsel- und Bristelherstellungssektor ab, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, die Abhängigkeit von importierten Materialien zu senken und Indien als globales Hub für umweltfreundliche Schönheitsinstrumente zu positionieren.
Vor dem Hintergrund der steigenden weltweiten Nachfrage nach nachhaltigen Schönheitsprodukten befassen sich die Anreize mit zwei kritischen Herausforderungen der Branche: die Umweltbelastung traditioneller Bristelmaterialien und Anfälligkeiten der Lieferkette. Historisch gesehen hat sich die kosmetische Borstenindustrie stark auf synthetische Kunststoffe (nicht biologisch abbaubar) und tierische Haare (ethisch ious und liefervolatil) verlassen. Pflanzenbasierte Alternativen-wie Sisal, Bananenfaser, Bambuszellstoff und Jute-fassen eine erneuerbare, grausamkeitsfreie und kompostierbare Lösung, die sich mit der globalen Verschiebung in Richtung ESG (Umwelt, soziale, soziale, governance) konformieren.
Das Incentives -Paket enthält mehrere wichtige Maßnahmen zur Beschleunigung der Akzeptanz. Zunächst erhalten berechtigte Hersteller eine Subvention von 30% für Kapitalinvestitionen für pflanzliche Borstenproduktionsanlagen, die Maschinen für die Extraktion, Verarbeitung von Fasern und Borsten abdecken. Zweitens profitieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einem Steuerrabatt von 15% für die jährlichen Einnahmen aus pflanzlicher Borstenverkäufe, wodurch die Eintrittsbarrieren für lokale Spieler reduziert werden. Darüber hinaus wird die Regierung 50 crore (ca. 6 Millionen US -Dollar) der Finanzierung von F & E -Partnerschaften zwischen Industrie und akademischen Institutionen bereitstellen und sich auf die Verbesserung der Faserfähigkeit, Weichheit und Farbaufbewahrung konzentrieren - Metriken für kosmetische Bürsten.
Aus technischer Sicht bieten pflanzliche Borsten einzigartige Vorteile. Sisalfasern zeigen beispielsweise eine hohe Zugfestigkeit und machen sie ideal für dichte, lang anhaltende Fundamentpinsel. Bananen-Pseudo-Stammfasern erzielen, wenn sie mit natürlichen Enzymen verarbeitet werden, eine Weichheit, die mit Eichhörnchenhaar vergleichbar ist und zum Mischen von Pulvern geeignet ist. Bambus-Basisborsten, die mit antimikrobiellen Beschichtungen behandelt werden, bieten Hygienevorteile, einen entscheidenden Faktor für Make-up-Tools. Diese Materialien verschlechtern nicht nur innerhalb von 6 bis 12 Monaten im Kompost, sondern reduzieren auch die Kohlenstoffemissionen um bis zu 40% im Vergleich zu Synthetik auf Erdölbasis.
Branchenexperten sagen voraus, dass die Politik Indiens kosmetische Fertigungslandschaft umgestalten wird. Derzeit importiert Indien über 60% seiner Borstenhäuser, hauptsächlich aus China und Brasilien. Mit der lokalisierten Produktion auf pflanzlicher Basis können die Hersteller die Einfuhrkosten um 25 bis 30%senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Export verbessern. "Dieses Anreizprogramm ist ein Spielveränderer", bemerkt Priya Sharma, Analystin der Kosmetikindustrie bei Frost & Sullivan. "Globale Marken wie Lush und The Body Shop beschaffen bereits umweltfreundliche Werkzeuge. Indiens Fähigkeit, pflanzliche Bristle-Produktion zu skalieren, könnte einen erheblichen Anteil dieses globalen Marktes für nachhaltige Schönheitstools in Höhe von 2,3 Milliarden US-Dollar erfassen."
Mit Blick nach vorne wird erwartet, dass die Politik Innovationen in der Materialwissenschaft vorantreibt. Zu den Forschungsfokusgebieten gehören hybride pflanzliche Synthese-Mischungen, um Weichheit und Haltbarkeit in Einklang zu bringen, sowie biobasierte Bindemittel, um die Borstenhaftung an Bürstengriffe zu verbessern. Für internationale Käufer bietet Indiens Entstehung als nachhaltiger Borstenlieferant einen doppelten Vorteil: Zugang zu kostengünstigen, umweltfreundlichen Materialien und Ausrichtung mit Kohlenstoffneutralitätszielen.
Als das Programm in den nächsten 18 Monaten einsetzt, erwarten die Stakeholder bis 2026 eine 40% ige Steigerung der inländischen Produktionskapazität auf der Basis von pflanzlichen Borsten, was einen entscheidenden Schritt zu einem nachhaltigeren und selbstständigeren kosmetischen Kosmetikökosystem in Indien darstellt.