Seit:2001

Südostasiatische Pinselproduzenten sehen Arbeitskräftemangel: Einfluss auf die Borstenversammlungslinien

  • 348 Ansichten
  • 2025-09-03 01:31:44

Südostasiatische Pinselproduzenten sehen Arbeitskräftemangel: Einfluss auf die Borstenversammlungslinien

Die Position von Südostasien als globaler Zentrum für die kosmetische Bürstenherstellung wird unterliegt, da Arbeitskräftemangel durch die wichtigsten Produktionsregionen mit Borsten -Montage -Linien - auf dem Rückgrat der Branche - die Hauptlast der Krise transportiert werden. Laut dem 2024-Bericht der ASEAN Cosmetics Manufacturers Association sind Vietnam, Indonesien und Thailand, die gemeinsam 65% der kosmetischen Pinselexporte der Region ausmachen, mit einem 15-20% igen Arbeiterdefizit bei der Rollen der Borstenversammlung zusammen, von 8% im Jahr 2019.

Die Wurzeln des Mangels sind vielfältig. Die postpandemische wirtschaftliche Erholung hat die Nachfrage nach Arbeitskräften in Sektoren wie Hospitality and Electronics Manufacturing angeheizt, die höhere Löhne und flexiblere Stunden bieten als die sich wiederholende, präzisionsgetriebene Arbeit der Bristelbaugruppe. In Vietnams Binh Duong Industrial Zone, einem großen Bürgerproduktionscluster, berichten Fabrikverwalter, Arbeitnehmer gegen nahe gelegene Elektronikanlagen zu verlieren, in denen die Gehälter auf Einstiegsebene um 30% höher sind. Jüngere Arbeiter, die dies in der Hauptstütze der Montagelinien entstehen, meiden die manuelle Arbeit und priorisieren die Rollen bei E-Commerce- oder Gig Economy-Arbeitsplätzen, die ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben versprechen. Hinzu kommt der Druck auf die Lokalisierung der Lieferkette in den Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte in Südostasien, da die Marken die Produktion von China auf regionale Hubs verlagern und die lokalen Talentpools anstrengen.

Die Auswirkungen auf die Borstenbaugruppen sind sofort und greifbar. Die Vorlaufzeiten der Produktion haben sich in der Region West Java in Indonesien um 20-40% erstreckt, wo kleine bis mittelgroße Bürstenproduzenten fast ausschließlich auf manuelle Arbeit für Aufgaben wie die Sortierung von Borstenlängen, das Ausrichten von Bitten und das Kleben von Basen angewiesen sind. „Früher haben wir in zwei Wochen eine Bestellung von 10.000 Einheiten erfüllt. Jetzt dauert es einen Monat“, sagt ein Produktionsleiter bei einem in Jakarta ansässigen Bürstenhersteller. Um Lücken zu schließen, stellen Unternehmen vorübergehende Arbeitnehmer ein, aber dies enthält Kompromisse: Ungeschützte Mitarbeiter misshandeln häufig die Ausrichtung der Borsten, was zu 15% höheren Fehlerquoten und Kundenbeschwerden über ungleiche Bürstenköpfe führt. Die Arbeitskosten sind ebenfalls gestiegen-vietnamesische Hersteller melden Lohnerhöhungen von 18 bis 25% seit 2022-, um bestehende Arbeitnehmer zu halten und die Gewinnmargen bereits von der globalen Inflation und steigenden Rohstoffpreisen zu quetschen.

Southeast Asian Brush Producers Face Labor Shortages: Impact on Bristle Assembly Lines-1

Angesichts dieser Realität befindet sich die Branche an einem Scheideweg. Größere Akteure investieren in Automatisierung: Semi-Automatische Borstenbündelmaschinen, die Bündel mit minimalen menschlichen Inputs ausrichten und trimmen können, treten in thailändischen Provinz Chonburi immer häufiger an. Diese Maschinen reduzieren den Arbeitsbedarf um 40%, tragen jedoch einen Preis von 50.000 bis 100.000 US-Dollar, wodurch sie für kleinere Hersteller nicht in Reichweite gebracht werden. Kleinere Unternehmen wenden sich in der Zwischenzeit Partnerschaften zu-kollabieren Sie mit örtlichen Berufsschulen, um kurzfristige Schulungsprogramme zu entwickeln, die die Arbeitnehmer in Versammlungsrollen schnellen. In Malaysia hat der Cosmetic Tool Manufacturers Association ein „Bristle Craft“ -Zertifizierungsprogramm gestartet und die Schulungszeit von 3 Monaten auf 6 Wochen verkürzt, indem sie sich auf Kernfähigkeiten wie Präzisionsbearbeitung und Qualitätsprüfungen konzentriert. Andere überdenken die Arbeitsplatzkultur: bieten flexible Veränderungen, Kinderbetreuung vor Ort und Leistungsboni, um die Rollen der Versammlungen für jüngere Arbeitnehmer attraktiver zu gestalten.

Der Arbeitsmangel in der Bürstenindustrie in Südostasien ist mehr als eine Produktionshürde - es ist ein Katalysator für Veränderungen. Während die Hersteller steigenden Kosten navigieren und die Erwartungen der Belegschaft verlagern, liegt der Weg nach vorne in der Ausgleich der Automatisierung mit menschlichen Fähigkeiten. Während die vollständige Automatisierung für viele ein fernes Ziel bleiben kann, könnten die inkrementelle Einführung von Technologien und die gezielte Entwicklung der Belegschaft die heutige Herausforderung in den Wettbewerbsvorteil von morgen verwandeln. Für den globalen Schönheitsmarkt, der sich auf Südostasien für erschwingliche, qualitativ hochwertige Werkzeuge stützt, wird die Fähigkeit der Region, die Angebotsketten für die kommenden Jahre anzupassen.

Sozialer Anteil