Branchennachrichten
Brands im Nahen Osten von Schönheitsmarken für Halal-zertifizierte Borstenpinsel für Verbraucher auf Glaubensbasierter
- 912 Ansichten
- 2025-09-07 01:32:03
Marken der Nahen Osten der Schönheit der Beauty führen die Anklage mit Halal-zertifiziertem Borstenpinsel für Glaubensbetriebene Verbraucher an
Der Markt für Schönheitsmarkt aus dem Nahen Osten erlebt eine transformative Verschiebung, die von einer wachsenden Nachfrage nach Produkten angetrieben wird, die sowohl mit ästhetischen Zielen als auch religiösen Werten übereinstimmen. In den letzten Monaten haben sich regionale Schönheitsmarken als Pioniere in diesem Bereich herausgestellt und auf Halal-zertifizierte Borstenpinsel auf den Markt gebracht, die speziell auf auf Glauben basierende Verbraucher zugeschnitten sind. Dieser Schritt befasst sich nicht nur mit einer langjährigen Marktlücke, sondern unterstreicht auch das Engagement der Branche für Inklusivität und kulturelle Sensibilität.
Die Halal -Zertifizierung in Cosmetics geht weit über Inhaltsstofflisten hinaus - es umfasst den gesamten Produktionslebenszyklus, vom Rohstoffbeschaffung bis hin zu Herstellungsprozessen. Für Borstenbürsten bedeutet dies strenge Schecks, um die Einhaltung der islamischen diätetischen und ethischen Gesetze zu gewährleisten. Traditionelle Make-up-Bürsten verwenden häufig tierische Borsten wie Schweinehaare (Haram im Islam) oder nicht halbzertifizierte Tierfasern, die aufmerksame muslimische Verbraucher entfremden können. Die Marken des Nahen Ostens stellen jetzt die Pinseltechnologie neu, um diese Bedenken zu beseitigen, und konzentrieren sich auf synthetische Fasern und ethisch bezogene Materialien, die globale Halal -Standards entsprechen, die von Körper wie dem islamischen Lebensmittel- und Ernährungsrat von Amerika (IFANCA) oder den Halal -Zertifizierungsdiensten (HCS) festgelegt werden.
Die Anklage sind einheimische Giganten und aufstrebende Startups gleichermaßen. Nehmen wir zum Beispiel die in Dubai ansässige Marke Lumina Beauty, die kürzlich seine „PureBrush-Kollektion“ enthüllte. Die Linie verfügt über 12-teilige Pinselsets mit Borsten aus synthetischen Fasern auf pflanzlicher Basis-Nylon-6 und Polyestermischungen-für ihre Weichheit, Haltbarkeit und Halal-Konformität. „Unser F & E-Team hat 18 Monate lang Materialien getestet, um sicherzustellen, dass die Pinsel ebenso wie luxuriöse Tierhaaralternativen, ohne den Glauben zu beeinträchtigen“, sagt Luminas Produktentwicklungsleiter Aisha Al-Mansoori. Die Marke hebt auch ihre Produktionsanlagen hervor, die von der Generalbehörde der VAE für islamische Angelegenheiten und Stiftungen (GAIAE) zertifiziert sind und keine Kreuzkontamination mit nicht-Halalprodukten während der Herstellung sicherstellen.
Ein weiterer bemerkenswerter Spieler ist der auf Riad basierende Safrankosmetik, der einen anderen Ansatz verfolgte, indem er „Halalgroom“ einführte, eine Pinsellinie mit ethisch bezogenen Tierhaaren. Die Marke arbeitet mit lokalen Bauernhöfen zusammen, um Ziegen- und Kamelhaare von nach dem islamischen Recht (ZABIHA) geschlachteten Tieren zu beschaffen. "Einige Verbraucher bevorzugen natürliche Borsten für ihre überlegene Mischfähigkeit", erklärt Safrans Gründer Omar Khalid. "Indem wir unser tierisches Haar als Halal bescheinigen, bieten wir ohne Kompromisse die Auswahl an."
Die Nachfrage nach solchen Produkten basiert in einem breiteren Trend: dem Aufstieg des „Glaubenskonsumismus“ im Nahen Osten. Ein Bericht von Euromonitor International 2023 ergab, dass 78% der muslimischen Verbraucher im GCC Halal-zertifizierte Schönheitsprodukte priorisieren, wobei 62% bereit sind, eine Prämie von 10 bis 15% für sie zu zahlen. Diese Verschiebung wird durch einen verstärkten Zugang zu Informationen angeheizt-soziale Medien und Schönheitsinfluencer haben die Verbraucher über versteckte nicht halbliche Zutaten gebildet und Marken dazu veranlasst, transparenter zu sein.
Abgesehen von der Einhaltung erhöhen diese Pinsel auch die Messlatte für die Leistung. Synthetische Fasern, die einst als zu steif kritisiert wurden, werden jetzt mit Mikrospitzen-Technologie entwickelt, um die Weichheit des natürlichen Haares nachzuahmen. Zum Beispiel verwendet Luminas PureBrush Fasern mit 0,05-mm-Durchmesser, die gleichmäßig Pulver- und Cremeprodukte aufnehmen, während Safran's Halalgroom-Bürsten einem 5-Stufe-Waschprozess mit Halal-zertifizierten Waschmitteln unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie frei von Allergenen und Rückständen sind.
Der Start dieser Linien hat bereits Buzz generiert. Die Vorbestellungen für die PureBrush-Sammlung von Lumina waren innerhalb von 48 Stunden ausverkauft, und Safran meldet eine Erhöhung des Verkehrsverkehrs um 30% seit der Ankündigung von Halalgrom. Branchenexperten sagen voraus, dass dieser Trend über den Nahen Osten hinaus expandieren wird. Marken im Auxportieren in Südostasien - einer Region mit einer muslimischen Bevölkerung von über 600 Millionen - und sogar westlichen Märkten mit wachsenden muslimischen Gemeinden.
Da die Beauty-Marken im Nahen Osten weiterhin innovativ sind, sind Halal-zertifizierte Borstenpinsel mehr als ein Nischenprodukt. Sie sind eine Erklärung zum kulturellen Stolz und zum Marktvorausblick. Durch die Verschmelzung des Glaubens mit Funktionalität gewinnen diese Marken nicht nur die Verbraucher, sondern setzen auch einen neuen globalen Standard für integrative Schönheit. In einer Branche, die häufig wegen Homogenität kritisiert wird, beweist diese Bewegung, dass die Vielfalt - ob in Zutaten, Werten oder Designs - wahre Innovation.